Integration, Vorteile und Funktionsweise

🕮 RATGEBER • 12 MIN. LESEZEIT

Autorin Alexandra Bankamp     ✓ Geprüft von Dr. Michael Bäcker

Zuletzt aktualisiert: 06.05.2025

Start » Know-how » Chatbots für Websites

Integration, Vorteile und Funktionsweise

Unternehmen weltweit könnten jährlich 2,5 Milliarden Arbeitsstunden sparen – das ist die geschätzte Zeit, die durch den Einsatz von Chatbots ersetzt wird. In den kommenden Jahren wird erwartet, dass immer mehr Online-Shops und Marken Chatbots auf ihren Websites nutzen, um ihre Kundenkommunikation zu optimieren. Tatsächlich zeigt eine Prognose, dass die Akzeptanz von Chatbots im E-Commerce bis 2027 um 30 % steigen wird. Schon heute bevorzugen 69 % der Verbraucher Chatbots, weil sie schnelle und unkomplizierte Antworten bieten (Quelle1).

In diesem Ratgeber erfahren Sie,

  • warum ein Chatbot für Ihre Website unverzichtbar ist,
  • wie Sie ihn effektiv integrieren,
  • dabei AI (Artificial Intelligence) nutzen und
  • Ihre Kundeninteraktionen effizient, lösungsorientiert und intelligent managen.

Zudem zeigen wir Ihnen, welche Vorteile und Möglichkeiten ein Website-Chatbot bietet, um Ihre Online-Präsenz in ein leistungsstarkes Tool für Ihr Unternehmen zu verwandeln.

 

Was ist ein Chatbot auf einer Website?

Chatbot für die Website

Obwohl der Begriff „Website-Chatbot“ technisch nicht eindeutig definiert ist, wird er im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet, um verschiedene Arten von Chatbots zu bezeichnen, die auf Websites eingesetzt werden.

Grundsätzlich verstanden werden darunter textbasierte Dialogsysteme, die auf Websites eingesetzt werden, um Kunden durch automatisierte Conversations zu unterstützen – von einfachen FAQ-Bots bis hin zu komplexen, KI-gesteuerten Dialogsystemen. Er fungiert als virtueller AI-Assistent, der Fragen beantwortet, Produkte erklärt und den Kundenservice optimiert.

Gleichzeitig entlastet der Website-Chatbot das Support-Team, indem er häufig gestellte Fragen selbstständig beantwortet, was den Support damit schneller und effizienter macht und die Nutzererfahrung verbessert.

Gängig sind bei modernen Chatbots der Einsatz von AI, sodass die Kommunikation wie ein echtes Gespräch wirkt.

 

Vorteile: Zahlen, Daten, Fakten zum Chatbot

Ein Website-Chatbot verbessert die Effizienz Ihrer Website deutlich – und das ist durch konkrete Daten belegt: Studien und Praxisbeispiele zeigen, dass Unternehmen durch den Einsatz von Chatbots in Chats und Messengern messbare Erfolge besonders in Bezug auf die Customer-Experience erzielen.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

30 % Kostenersparnis & 24/7-Verfügbarkeit:
Chatbots bearbeiten bis zu 80 % der Routineanfragen, was die Supportkosten um bis zu 30 % senkt [2].

58 % Mehr Kundenzufriedenheit:
Laut einer Studie von Nordlight schätzen 58 % der Verbraucher die Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit [7].

23 -70% höhere Conversion-Raten:
Chatbots können durchschnittliche Conversion-Raten um 23 % erhöhen, in einigen Branchen (z. B. E-Commerce) sogar bis zu 70 %. Zudem generieren sie mehr Leads im Vergleich zu herkömmlichen Webformularen [3]; [4].

83 % höhere Kundenbindung:
Rund 60 % der Nutzer bestätigen, dass personalisierte Empfehlungen eines Chatbots ihre Kaufentscheidung positiv beeinflussen. Dadurch steigt die Markenbindung. 83 % der Verbraucher sind Marken treuer, die Chatbots aktiv nutzen [5]; [6].

71 % Lösungsrate:
Chatbots lösen Kundenanfragen effizient und steigern so die allgemeine Zufriedenheit deutlich [8].

 

Branchenbeispiele

Wie vielseitig ein Bot einsetzbar ist, zeigt das folgende Bild anhand verschiedener Unternehmensbereiche,:

Eine übersichtliche Grafik zu verschiedenen Anwendungsbereichen von Chatbots. Sieben farbige Boxen repräsentieren die Einsatzmöglichkeiten: Lead-Generierung: Der Chatbot sammelt automatisch Kontaktdaten und qualifiziert potenzielle Kunden. Marketing: Integration in Kampagnen für personalisierte Nutzererlebnisse und Angebote. Kundenservice: Bearbeitung einfacher Anfragen und Weiterleitung komplexer Fälle. E-Commerce: Bereitstellung von Produktinformationen und Unterstützung während des Kaufprozesses. Personalwesen: Automatisierung von Bewerbungsprozessen und Beantwortung von Bewerberfragen. IT-Support: Lösung häufiger technischer Probleme und Unterstützung bei Anfragen. Produktmanagement: Sammlung von Kundenfeedback zur Verbesserung von Produkten.

 

Technologie & Funktionsweise: Wie funktioniert ein Chatbot?

Ein Chatbot kann auf der Website sowie auch in Messaging-Apps eingesetzt werden. Dazu nutzt er verschiedene AI-Technologien.

  • Natural Language Processing (NLP) & Natural Language Understanding (NLU): Die Funktionsweise basiert auf KI-Systemen, die mithilfe dieser Technologien Nutzeranfragen analysieren und die Intention hinter den Eingaben erkennen.
  • Maschinelles Lernen: Chatbots nutzen maschinelles Lernen, um aus vergangenen Interaktionen zu lernen und ihre Antworten kontinuierlich zu optimieren.
  • Mehrsprachige Unterstützung: Moderne NLP-Technologien ermöglichen es Chatbots, mehrere Sprachen zu verstehen und zu sprechen – ein entscheidender Vorteil für international tätige Unternehmen.

 

Funktionsablauf eines Website-Chatbots

Die folgende Tabelle zeigt den wesentlichen Verlauf bei einer Anfrage:

Funktion

Beschreibung

1. Nutzeranfrage

Der Interaktionsprozess beginnt, wenn ein Nutzer eine Nachricht über das Chat-Fenster auf der Website eingibt.

2. Sprachverarbeitung (NLP)

Der Bot analysiert die Eingabe mithilfe von NLP. Dabei werden Schlüsselwörter identifiziert und die Satzstruktur analysiert.

3. Intentionserkennung (NLU)

NLU erkennt die Absicht hinter der Nutzeranfrage und berücksichtigt Kontextinformationen zur besseren Interpretation.

4. Antwortgenerierung (NLG)

Basierend auf der erkannten Intention und Infos aus CRM-Tools erstellt der Website-Chatbot eine passende Antwort, die entweder aus einer Wissensdatenbank stammt oder dynamisch generiert wird.

5. Kontinuierliche Verbesserung

Durch die Analyse von Nutzerinteraktionen und Feedback werden die Dialogführung und die Wissensdatenbank stetig optimiert.

 

Implementierung & Integration

Welche Schritte sind notwendig, um einen Chatbot auf der Website zu implementieren?

Die Integration eines Chatbots auf der Website erfolgt entweder durch das Einfügen eines Code-Snippets oder eine tiefere Einbindung in die Website-Infrastruktur, je nach den Leistungsanforderungen.

Oft werden hierzu Chatbot-Builder und eine übersichtliche Chatbot-Software für zum Erstellen jeglicher Bot-Arten für die Website verwendet.

Die folgende Darstellung zeigt, welche Schlüsselbausteine maßgeblich zum Erfolg beitragen.

Schlüsselkomponenten für einen erfolgreichen Chatbot

 

Wie kann ich den Chatbot-Teaser auf meiner Website gestalten?

Der Chatbot-Teaser ist der erste Eindruck, den Nutzer von Ihrem Bot bekommen. Ein gut gestalteter Teaser zieht Website-Besucher an, indem er ihre Neugier weckt und sie direkt im Sichtfeld auf der Website zur Interaktion einlädt. Daher sollte er sowohl auffällig als auch einladend sein.

Hier sind einige praktische Tipps:

  • Positionierung: Setzen Sie den Teaser an eine gut sichtbare Stelle, z. B. am unteren rechten Rand der Website. Diese Position ist unauffällig, aber dennoch immer sichtbar und leicht zugänglich für den Nutzer.
  • Design: Verwenden Sie ein einladendes, modernes Design. Der Teaser des Bots sollte ansprechend sein und mit Ihrer Markenidentität harmonieren, z. B. durch die Verwendung von Farben, die zu Ihrem Logo passen. Ein freundlicher Avatar oder Icon kann ebenfalls Vertrauen schaffen.
  • Klarer Call-to-Action: Der Teaser sollte mit einem klaren Handlungsaufruf (CTA) versehen sein. Sätze wie „Wie kann ich Ihnen helfen?“, „Fragen? Chatten Sie mit uns!“ oder „Jetzt starten!“ wecken das Interesse und animieren zur Interaktion mit dem Chatbot.
  • Verhaltensgesteuert: Erwägen Sie, den Teaser nur bei bestimmten Aktionen anzuzeigen, z. B. nach einer bestimmten Verweildauer auf der Seite oder wenn der Nutzer den Bildschirm nach unten scrollt. Dies sorgt dafür, dass der Teaser vom Bot nicht aufdringlich wirkt, aber dennoch präsent ist.
  • Freundliche Begrüßung: Der Teaser sollte den Nutzer mit einer freundlichen Begrüßung ansprechen, die eine angenehme und lockere Atmosphäre schafft und die Kundenzufriedenheit erhöht. Achten Sie darauf, dass der Teaser nicht zu technisch oder formal klingt.

 

Welche interaktiven Elemente sollte das Chat-Widget enthalten?

Ein gut gestaltetes Chat-Widget auf der Website sorgt für eine benutzerfreundliche und ansprechende Interaktion. Hier sind einige interaktive Elemente, die das Chat-Widget Ihres Bots enthalten sollte:

  • Schnellantworten: Bieten Sie vordefinierte Antwortmöglichkeiten oder Quick-Replies an, die den Nutzern helfen, schnell eine Auswahl zu treffen, ohne lange Texte tippen zu müssen. Diese Antworten können dem Nutzer direkt weiterhelfen und den Chatfluss effizient gestalten.
  • Formulare und Eingabefelder: Integrieren Sie Formularfelder für einfache Aufgaben wie die Erfassung von Kontaktinformationen oder das Ausfüllen von Umfragen. Achten Sie darauf, dass diese Felder kurz und präzise sind, um eine schnelle Eingabe zu ermöglichen.
  • Multimedia-Inhalte: Ermöglichen Sie dem Chatbot, Bilder, Videos oder Links zu teilen. Dies macht die Kommunikation visuell ansprechender und hilft, Informationen auf eine interessante Weise zu vermitteln.
  • Personalisierung: Der Bot sollte ggf. in der Lage sein, den Nutzer mit seinem Namen anzusprechen und auf frühere Interaktionen einzugehen, um ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Hierbei ist besonders der Einsatz von KI-Chatbots zu empfehlen.
  • Menüs und Entscheidungsbäume: Verwenden Sie Menüs und Entscheidungsbäume, um den Nutzer gezielt durch verschiedene Optionen zu führen. Diese strukturieren die Konversation und helfen dem Chatbot, schnell die gewünschten Informationen zu liefern.
  • Mehrsprachigkeit: Wenn Ihre Zielgruppe international ist, sollte das Widget Ihren KI-Chatbots die Option bieten, die Sprache zu wechseln. So können Nutzer in ihrer bevorzugten Sprache kommunizieren.

 

Wie füge ich meiner Website einen Chatbot hinzu?

Die Integration eines Chatbots auf Ihrer Website ist einfach, wenn Sie einige grundlegende Schritte beachten:

1

Kompatibilität prüfen

Überprüfen Sie, ob Ihr Content-Management-System (CMS) wie WordPress oder Shopify die gewünschten Funktionen unterstützt. Falls Sie eine API oder KI verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihre Website die Serveranforderungen erfüllt. 

2

Datenschutz und rechtliche Anforderungen

Stellen Sie sicher, dass der Chatbot auf Ihrer Website die DSGVO erfüllt und persönliche Daten sicher speichert. Der EU-AI-Act setzt zusätzliche Anforderungen für den Website-Chatbot und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Website-Bots.

3

Unterstützung durch SNcom

Falls Sie Hilfe bei der Integration benötigen, unterstützt Sie das SNcom-Team als Systemintegrator und Lösungsentwickler. Kontaktieren Sie uns, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

 

Chatbot-Anbieter: SNcom – Wir schreiben Chatbot

SNcom steht Ihnen als herstellerunabhängiger Systemintegrator zur Seite, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihren Website-Chatbot zu entwickeln, die genau zu Ihren Bedürfnissen passt.

Unsere Leistungen im Bereich Chatbots für Websites:

  • Bedarfsanalyse & Beratung: Wir identifizieren Ihre Anforderungen und erstellen ein individuelles Konzept, um Ihren Bot optimal auf Ihre Zielgruppe abzustimmen.
  • Implementierung & Integration: Nahtlose Einbindung des Chatbots in Ihre Website und bestehende IT-Infrastruktur – plattformübergreifend, kompatibel und DSGVO-konform, einschließlich CRM-Systemen, E-Commerce-Plattformen und mehr.
  • Training & Optimierung: Wir trainieren den Website-Chatbot mit branchenspezifischen Daten, um präzise und relevante Antworten mithilfe von AI zu gewährleisten.
  • Mehrsprachige Lösungen: Entwicklung von mehrsprachigen Chatbots, um internationale Kunden optimal zu betreuen und die globale Reichweite zu erhöhen.

Kontaktieren Sie unser Team jetzt für eine persönliche Beratung! 

Datenschutz und DSGVO: Rechtliche Anforderungen an Chatbots

In Deutschland und der EU unterliegen Chatbots den strengen Vorgaben der DSGVO. Unternehmen müssen sicherstellen, dass personenbezogene Daten nur in dem Umfang erhoben werden, der tatsächlich notwendig ist.

Das bedeutet:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für die sichere Übertragung sensibler Informationen.
  • Datensparsamkeit, also die Minimierung der gespeicherten Informationen auf das absolut Notwendige.
  • Löschkonzepte für personenbezogene Daten, die festlegen, wann und wie lange Daten gespeichert werden dürfen.
  • Transparenzpflichten, die Nutzer klar darüber informieren, welche Daten erhoben und verarbeitet werden.

Um Datenschutzverstöße zu vermeiden, sollten Unternehmen regelmäßig Sicherheitsaudits durchführen und ihre Chatbot-Technologie kontinuierlich an aktuelle gesetzliche Vorgaben anpassen.

 

Fazit & nächste Schritte

Ja, es lohnt sich:
Ein Website-Chatbot vereinfacht die Kundenkommunikation, indem er häufig gestellte Fragen automatisch beantwortet und den Kundenservice entlastet, was dazu beiträgt, dass Unternehmen mehr leads generieren . Er sorgt für schnelle, personalisierte Interaktionen und steigert die Conversion-Raten durch gezielte Produktempfehlungen. Durch die Einbindung mehrsprachiger Funktionen lässt sich zudem die internationale Reichweite erhöhen. Besonders im E-Commerce verbessert der Chatbot das Einkaufserlebnis auf der Website, indem er den Kaufprozess begleitet und Leads generiert. Gleichzeitig ermöglicht er es Unternehmen, Arbeitsstunden einzusparen und die Nutzerzufriedenheit zu steigern.

Kurzgesagt: Chatbots optimieren die Kundenkommunikation, steigern den Umsatz und stärken die Markenbindung – eine smarte Lösung, die Effizienz und Kundenzufriedenheit vereint.

 

Häufig gestellte Fragen zum Chatbot für Websites

Wann ist ein Chatbot sinnvoll?

Ein Chatbot ist besonders sinnvoll, wenn Unternehmen den Kundenservice bzw. Support automatisieren möchten, um rund um die Uhr erreichbar zu sein und wiederkehrende Fragen sofort zu beantworten. Ebenso eignet er sich, wenn Unternehmen den Verkaufsprozess aktiv unterstützen möchten, indem er ihr Team entlastet, Produkte empfiehlt und Kunden durch den Kaufprozess führt. Auch bei der Internationalisierung ist ein Bot wertvoll, denn er ermöglicht mehrsprachige Interaktionen und erweitert die Zielgruppe auf internationale Kunden.

Wie viel kostet es, einer Website einen Chatbot hinzuzufügen?

Die Kosten für die Integration von Chatbot-Software variieren je nach Plattform, Funktionsumfang und den individuellen Anforderungen. Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Lösungen, die zwischen wenigen Euro pro Monat bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen reichen.

Wie kann AI auf meiner Website integriert werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern?

Ein AI-Chatbot analysiert Nutzerverhalten in Echtzeit und passt seine Antworten dynamisch an, sodass Kunden nicht nur schnelle und präzise Antworten erhalten, sondern auch gezielte Produktempfehlungen, basierend auf ihrem individuellen Kaufverhalten. Zusätzlich können AI-Chatbots komplexe Anfragen verstehen und priorisieren, um gezielt weiterzuleiten oder direkt zu lösen. Dies reduziert die Abbruchrate, da Kunden sofort die benötigten Informationen erhalten, ohne lange nach Antworten suchen zu müssen.

Welche Vorteile bietet der Einsatz von AI-Chatbots auf meiner Website?

Der Einsatz von AI-Chatbots auf Ihrer Website ermöglicht es, Daten in Echtzeit zu erfassen und auszuwerten, um gezielte Handlungsempfehlungen für Nutzer bereitzustellen. Dadurch kann der AI-Chatbot proaktiv auf Kundenbedürfnisse eingehen, etwa durch maßgeschneiderte Produktempfehlungen oder personalisierte Rabattaktionen. Zudem bieten AI-Chatbots die Möglichkeit, Stimmungen und Absichten der Nutzer durch Sentiment-Analyse zu erkennen und entsprechend darauf zu reagieren, was die Servicequalität erheblich steigert. Auch komplexe Anfragen lassen sich mithilfe von AI wie Machine-Learning besser einordnen, priorisieren und direkt lösen, wodurch die Gesamtkommunikation deutlich präziser und zielgerichteter wird.

Wie hilft AI, die Interaktion auf meiner Website zu automatisieren und den Kundenservice zu optimieren?

AI automatisiert die Interaktion auf Ihrer Website, indem sie gezielt wiederkehrende Kundenanfragen identifiziert und eigenständig beantwortet. Dadurch werden Nutzeranliegen sofort bearbeitet, ohne Wartezeiten. Gleichzeitig kann AI personalisierte Empfehlungen ausspielen, basierend auf dem bisherigen Nutzerverhalten, und so den Kunden gezielt durch den Kaufprozess leiten. Zudem ermöglicht AI eine schnelle Weiterleitung komplexer Anfragen an den richtigen Ansprechpartner, was die Effizienz im Kundenservice erhöht.

Weitere Artikel zum Thema

Kundenservice verbessern

Contact Center

11.11.2024: Wenn Kunden über alle Kanäle schreiben. So hilft KI beim Sortieren, Zuordnen und Lösen.
Conversational AI

Conversational AI

04.03.2025: Wie verbessert Conversational AI Ihren Kundenservice? Komfort, Vertrauen und Treue im Fokus.
Chatbot

Chatbot

18.12.2024: Kundenanfragen überfordern Ihr Team? Chatbots bieten schnelle Antworten, entlasten Mitarbeiter und optimieren Abläufe. Erfahren...
Microsoft Teams im Contact Center

Microsoft Teams im Contact Center

19.03.2025: So bündeln Contact Center mit MS Teams Anfragen und automatisieren Abläufe für mehr Effizienz.
Unsere Services
Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft – mit unseren innovativen UC-Lösungen:

Consulting: Gemeinsam finden wir die optimalen Lösungen für Ihre Herausforderungen im Bereich IT & TK, Kommunikation und Sicherheit.

Individuelle Entwicklung & Anpassungen: Wir passen Softwarelösungen präzise an Ihre individuellen Anforderungen an.

Automatisierung & KI: Mit führenden KI-Lösungen optimieren wir Ihre Prozesse (z. B. Chatbots, Produktempfehlungen).

Professional Service: Wir begleiten Sie von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Sicherheit & Datenschutz: Mit unseren Sicherheitslösungen erkennen wir potenzielle Risiken frühzeitig und schützen Ihre Daten proaktiv.

Support und Wartung: Unser Team bietet Ihnen umfassenden Support und Managed Services und sorgt so für einen reibungslosen Betrieb.

Schulungen

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihr Unternehmen digital voranbringen können.